Abschlusserklärung zum Gipfeltreffen der zwei Ufer, Mittelmeerforum [fr]

Ausgehend von einer Initiative des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron fand das Gipfeltreffen der zwei Ufer, Mittelmeerforum, am 23. und 24. Juni 2019 in Marseille statt.

Nach bisher nie dagewesenen Konsultationen der Zivilgesellschaft der Mittelmeerregion zielt es darauf ab, die Dynamik der Zusammenarbeit im westlichen Mittelmeerraum durch die Umsetzung konkreter Projekte zugunsten der menschlichen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung in der Region neu zu beleben.

Das Gipfeltreffen der zwei Ufer erfolgt im Rahmen des 5+5-Mittelmeerdialogs, bei dem fünf Staaten des südlichen Mittelmeerraums (Mauretanien, Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen) und fünf nördliche Anrainerstaaten (Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Malta) zusammenkommen. An dieser Initiative beteiligen sich die Europäische Union und Deutschland, aber auch panmediterrane Organisationen sowie die wichtigsten internationalen Wirtschaftsorganisationen, die in der Region präsent sind.

In ihrer Abschlusserklärung haben sich die Außenminister des 5+5-Mittelmeerdialogs zu einem verstärkten Engagement bei der Zusammenarbeit im Mittelmeerraum verpflichtet.

In der Erklärung heißt es: „Wir sind uns bewusst, dass wir gemeinsame Antworten brauchen, um den zunehmenden weltweiten Herausforderungen für unsere Region gewachsen zu sein, und dass es einer Ko-Entwicklung bedarf, die nachhaltig ist und vor allem die Menschenrechte wahrt. Wir möchten dazu beitragen, praktikable Lösungen zu finden mittels der Unterstützung für verschiedene zukünftige Strukturprogramme sowie für kleinere Projekte, die eine gemeinsame Idee verfolgen. Wir schlagen eine Aufteilung in fünf Haupthandlungsfelder vor, die wir gemeinsam umsetzen wollen.“

5 Handlungsfelder

  1. Förderung von Bildung und Mobilität insbesondere für die jungen Generationen
  2. Mehr Nachhaltigkeit mit Zero-Waste und niedrigem CO2-Ausstoß
  3. Wahrung und Förderung des Dialogs und der Beziehungen zwischen unseren Bevölkerungen
  4. Förderung innovativer, digitaler und unternehmerischer Strukturen sowie des Informations- und Wissensaustauschs
  5. Bedeutung von Städten und Regionen für den Energiewandel und die Entwicklung von circular, green und blue economy

Lesen Sie mehr dazu in der Abschlusserklärung des Gipfeltreffens:

PDF - 214.3 kB
Abschlusserklärung - Mittelmeerforum (englisch)
(PDF - 214.3 kB)

Letzte Änderung 04/07/2019

Seitenanfang